Uhband wechseln
Anleitung zum Wechseln des Uhrbandes
Wenn Sie nun das neue Armband gefunden haben, gibt es folgende Möglichkeiten zur Montage. Am besten kommen Sie bei unserem Geschäft in Worb vorbei, wir wechseln ihnen das Uhrenband gerne. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie das Armband auch selber wechseln.
![]() | | ![]() | | ![]() | ![]() |
Bandanstoss messen
Messen Sie mit einem Lineal oder einer Schieblehre. Bei vielen Bändern gibt es nur alle 2mm ein Uhrenband, dann bitte ein Band breiter bestellen (z.B. gemessene Bandbreite 19mm, Band in Breite 20mm montieren, vor der Montage das Uhrenband vorsichtig etwas zusammen drücken)
Federsteg zusammendrücken
Führen Sie das Federsteg-Werkzeug zwischen Uhrband und Gehäuse, dann den Federsteg vorsichtig zusammendrücken.
Altes Band ausfahren und neues Uhrenband vorbereiten
Kontrollieren Sie die bestehenden Federstege und wechseln Sie diese bei Bedarf aus. Dann stecken Sie diese in das neue Uhrenband. Das alte Uhrband können Sie jetzt entsorgen oder später wieder montieren.
Gekauftes Uhrenband montieren
Dazu fahren Sie den Federsteg einseitig in das Loch im Gehäuse ein und drücken ihn mit dem Federsteg-Werkzeug zusammen. Jetzt einfach noch auf der anderen Seite des Gehäuse-Anstosses einfahre. Zum Schluss auf Zug kontrollieren ob das Uhrenband auch wirklich hält.
Wichtiges Detail: Das kurze Band teil mit der Dornschliesse immer bei 12 Uhr montieren und das lange Band teil mit den Löchern immer bei 6 Uhr montieren.